Letzte Hilfe Kurse vom Hospizverein Frechen in der VHS Frechen

Letzte Hilfe Kurs - Hospiz in Frechen - VHS Frechen - 13.05.2022 - 14-18 Uhr


Am Ende wissen, wie es geht: „Erste-Hilfe“ ist uns allen vertraut.
Was aber bedeutet „Letzte Hilfe“?

Das Lebensende und das Sterben unserer Mitmenschen machen uns oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. In dem „Letzte Hilfe“ Basiskurs lernen Bürgerinnen und Bürger, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wir möchten das Wissen um die Letzte Hilfe und das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen wieder zum Allgemeinwissen machen.

Die Kurse vermitteln Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. In nur vier Stunden lernt man das „Kleine 1×1“ der Sterbebegleitung.

Für einen Kurs am 13. Mai (14 – 18 Uhr) können sich Interessierte bei der VHS Frechen unter info@vhs-frechen.de oder telefonisch unter 02234-5011253 anmelden. Die Kurse finden jeweils im VHS Gebäude – Hauptstraße 110-112 in 50226 Frechen statt.

Café Z…E…I…T – Das Herz berühren und Freude schenken

Café Z...E...I...T - Das Herz berühren und Freude schenken

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten.

CaféZEIT lädt ein zu einem Nachmittag der Begegnung für Menschen mit Demenz. Der Austausch von Lebenserfahrungen und Erinnerungen, sowie ein Angebot von Musik und Tanz, kreativem Gestalten, Poesie, Malen, je nach Lust und Interesse, prägen diesen aktiven Nachmittag und machen Spaß und geben Freude.

Der Mensch ist des Menschen beste Medizin.

Sprichwort aus Afrika

CaféZEIT findet jeden Mittwoch Nachmittag statt, in der Zeit von 14.3017.00 Uhr.

Ort:
Hospiz in Frechen e.V.
Johann Schmitz Platz 2 –
gegenüber dem Rathaus

Der Kostenbeitrag von 20,00 Euro pro Nachmittag wird von der Pflegekasse zurück erstattet. Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Koordinatorin Carmen Schröder-Meißner:

Telefon: 02234-922765
E-Mail: info@hospiz-in-frechen.de

 

Welthospiztag 2021

Hospiz in Frechen - Welthospiztag 2021

Den Welthospiztag beging der Frechener Hospizverein in diesem Jahr mit einer Aktion am 8.10. vor seinen Räumen am Johann-Schmitz-Platz 2 zum Motto „Leben! Bis zum Schluss“.

Die zentrale Aussage ist angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid: „Das Leben kann gut zu Ende gehen, ohne es künstlich zu verlängern oder zu verkürzen, aber gut hospizlich begleitet und palliativ versorgt.“

Auf begehbaren Bodenplatten waren Zitate von Verstorbenen sichtbar, die genau diese Erfahrung gemacht haben. Einige Passant*innen waren auf dem Weg zum Markt erst einmal abgeschreckt von dem Gedanken, dass ein/e Tote/r zu ihnen spricht. Doch es zeigte sich im Gespräch mit Ehrenamtlern und Hospizlern, dass es tröstlich ist, zu wissen:

„Du bist nicht allein am
Lebensende“

„Hab keine Angst vor Einsamkeit“,

„Hab keine Angst zur Last zu fallen“,

„Das Leben kann gut zu Ende gehen“

Für einige Frechener*innen war es neu zu hören, dass es den ambulanten Hospizverein seit 28 Jahren gibt, und dass sich dieser in Kooperation mit palliativen Einrichtungen genau dies auf die Fahne geschrieben hat.

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an: Wir sind Mittwoch und Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr für Sie da.